12 Nov 24

Willkommen bei MEPORT®.
Sie sind zur Zeit als Gast angemeldet.

Login:

Passwort:

Impressum/Datenschutz

Kraftfeld-Analyse (Force-Field Analysis)

Information über den Experten! Vorschau und drucken.
KURZBESCHREIBUNG
DURCHFüHRUNG
LINKS & LITERATUR
BEWERTUNG
FILTER
FUNKTIONSOBJEKT & –VERB
PROZESSPHASEN

Problemstellung

Veränderungen z.B. in Change Management Prozessen versetzen uns in unbekannte Situationen. Das Fehlen von Fakten sind für Unternehmensentscheidungen  hinderlich. Hinzu kommt, dass vielfach Unbekanntes Ängste hervorruft. Viele erfolgversprechende Projekte scheitern aus diesem Grund bei der Umsetzung am Fehlen von Wissen und an der Angst vor dem Unbekannten.


Zielsetzung / Ergebnis

Die Kraftfeldanalyse ist ein geeignetes Instrument, um Veränderungsprozesse mit Wissen anzureichern und bei gegebener Möglichkeit durch die Nutzung dieses Wissens positiv zu leiten.

In der Analyse der gegebenen Situation als aktuellen Gleichgewichtszustand sucht sie die Identifikation von unterstützenden sowie von zurückhaltenden Kräften (auch Vor- und Nachteile) in Bezug auf notwendige Änderungen zur Erreichung eines definierten Ziels zu unterstützen. 

Lösungsansatz / Arbeitsprinzip

Im Sinne der Change Theory des Psychologen Kurt Lewin (1890 - 1947) werden im ersten Schritt  fördernde Kräfte oder Vorteile, die eine Veränderung unterstützen, und hemmende Kräfte oder Nachteile, die eine Veränderung behindern, identifiziert. Diese Kräfte werden in einem einfachen Kraftfelddiagramm visualisiert gegenübergestellt.

In einem zweiten Schritt werden die Kräfte in Bezug auf ihre Wirksamkeit (Stärke) gewichtet. Das Gewicht kann durch eine Wertezuweisung (z.B. Noten 1-6), bei grafischer Repräsentation aber auch durch die Linienart (durchgezogen, gestrichelt, gepunktet), die Linienstärke und / oder durch die Linienlänge dargestellt werden.

Die Gegenüberstellung in der sogenannten T-Wand hilft, die Gewichte zu visualisieren. Hilfreich ist es auch, die fördernden und hemmenden Kräfte farblich gegeneinander abzugrenzen (z.B. fördernd in grün oder blau, hemmend in rot).



Anschließend sind Aktivitäten zu formulieren, die geeignet sind, das identifizierte Kraftverhältnis zugunsten der definierten Änderung zu verschieben, d.h. insbesondere die hemmenden Kräfte zu schwächen sowie die fördernden Kräfte zu stärken. Die Umsetzung sollte anschließend mittels der gängigen Controlling- und Projektmanagement-Instrumente begleitet werden.

EIne beispielhafte Anwendung der Kraftfeld-Analyse kann als PowerPoint-Präsentation auf der Registerkarte "Links & Literatur" heruntergeladen werden.

Patenschaft

Die Ausarbeitung dieser Methodenbeschreibung wurde gefördert von der Firma GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH.


Weiterbildung

Erlernen Sie die Methode Kraftfeld-Analyse im Methodenworkshop
"Probleme kompetent bewältigen"!

Termine: nach Absprache
Infos:       unter www.methodenworkshops.de

Ablaufplan


zurück Home E-Mail hoch

  5 S (Premium) 6-W Fragetechnik 8D-Methode (Problemlösungs & Berichtsmethode) ABC-Analyse Ähnlichkeitsanalyse Analogietechnik Aufbau von Kennzahlensystemen Balanced Scorecard Benchmarking Brainstorming Brainwriting Branchenstrukturanalyse Cross-Impact Analyse Entscheidungstabelle FAST Fehler-Möglichkeits und Einfluss-Analyse (Premium) Funktionenanalyse Funktionskosten-Analyse Informationsfluss-Analyse (Premium) IT Leiter Kanban (Premium) Kleine Ladungsträger (Premium) Konfigurationspunktanalyse Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Kraftfeld-Analyse Lagerstrategien Lieferantenanalyse (Premium) Lieferantenbewertung (Premium) Lieferantenentwicklungsmaßnahmen (Premium) Lieferantenentwicklungsportfolio (Premium) Mind Mapping Morphologische Analyse Nutzwertanalyse One-Piece-Flow (Premium) Optimierung der Produktionslogistik Paarweiser Vergleich Pareto Analyse Poka Yoke Portfolio-Analyse Problemlösungsprozess projectPROFiT-Methode(R) Projektmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Projektplanung Provokationstechnik Prozessanalyse Requirements Engineering Risiko Analyse Schnellumrüsten SMED (Premium) Set-Bildung (Premium) Six-Sigma SQCDP (Premium) SWOT-Analyse Target Costing Ursache-Wirkungs-Analyse Visualisierungstechniken Walt-Disney-Methode Wertanalyse (Premium) Wertstrom-Optimierung