24 Apr 24

Willkommen bei MEPORT®.
Sie sind zur Zeit als Gast angemeldet.

Login:

Passwort:

Impressum/Datenschutz

Blättern im Katalog (57/58)

Diese Seite ermöglicht das Blättern durch die Methoden (Pfeile) sowie die direkte Auswahl einer Methode (Auswahlfeld).

Ruft die erste Methode auf Ruft die vorherige Methode auf Ruft die nächste Methode auf Ruft die letzte Methode auf

Wertanalyse (Premium) (Value Analysis, Function to Cost, Requirement to Cost)

Information über den Experten! Vorschau und drucken.
KURZBESCHREIBUNG
DURCHFüHRUNG
LINKS & LITERATUR
BEWERTUNG
FILTER
FUNKTIONSOBJEKT & –VERB
PROZESSPHASEN

Problemstellung

Die Märkte zeichnen sich heutzutage durch immer stärker werdenden Konkurrenzdruck aus. Produkte sind bei zunehmender Funktionalität zu niedrigeren Preisen anzubieten. Um dieser Entwicklung standzuhalten, sind die Produkte sorgsam zu analysieren, um Einsparungspotenziale aufzudecken, die nicht die Funktionalität der Produkte gefährden. Ein bestehendes Produkt ist demnach zu überarbeiten, weil es entweder 

  • zu teuer ist,
  • zu schwer ist,
  • zu viele Ressourcen verbraucht oder
  • nicht dem gängigen Qualitätsstandard entspricht (der Nutzen des Produktes ist zu gering).

Dabei werden im Rahmen dieser Beschreibung unter Produkten materielle und nicht materielle Produkte, wie Prozesse oder Systeme (z.B. organisatorische Strukturen) verstanden.


Zielsetzung / Ergebnis

Das Verhältnis aus der Funktionalität eines Produktes und seinen Kosten wird als Wert empfunden. Die Analyse des Wertes ermöglicht es, Kostenpotenziale zu identifizieren und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit des Produktes aufrechtzuerhalten. 

Ziele wertanalytischer Aktivitäten sind bedarfsgerechte, marktfähige Leistungen, die von den Empfängern (Kunden) z. B. im Hinblick auf
Funktionalität, Menge, Qualität, Kosten, Umweltverträglichkeit, Aussehen und Geschmack akzeptiert werden.

Die Wertanalyse wird häufig auf das Design von bestehenden Produkten angewandt um: 

  • den Nutzen zu generieren, den Kunden und Anwender fordern und / oder
  • den Ressourcenverbrauch (z.B. Kosten, Gewicht) der Anwendung zu optimieren.

Lösungsansatz / Arbeitsprinzip

Die Grundlage der von Miles 1947 entwickelten Wertanalyse-Methodik war es, diese als "eine organisatorische Anstrengung, die Funktionen eines Produktes für die niedrigsten Kosten zu erstellen, ohne dass die erforderliche Qualität, Zuverlässigkeit und Markfähigkeit des Produktes negativ beeinflusst werden" aufzubauen.

Folgende Aspekte bilden die Grundpfeiler der Wertanalyse-Methodik:

Die Produktstruktur lässt sich durch ihre Funktionalität repräsentieren, in der Regel wird sie dabei in einem Funktions-(Baum-)Diagramm visualisiert. Auf diese Weise liegt der Schwerpunkt der Analyse auf dem Endergebnis der vom Kunden genutzten Funktionsweise des Produktes und nicht auf den verwendeten Lösungselementen, die Verbesserungsmöglichkeiten im Design nur einschränken würden (funktionale Komponente).

Durch den Vergleich der Wichtigkeit der Produktfunktionen mit den Kosten für ihre Umsetzung, können Verbesserungspotenziale identifiziert werden, ohne dass Qualitätsverluste riskiert werden müssten (ökonomische Komponente, Wertaspekt). Es handelt sich hierbei um ein relatives Kostendenken bezogen auf den Wert- und die Gewinnziele aller relevanten Bereiche.

Die Wertanalyse wird in einem multidisziplinären Team durchgeführt, um sicherzustellen, dass die verschiedenen Wissens- und Erfahrungsbereiche, die am Lebenslauf eines Produktes teilhaben, berücksichtigt werden.

Darüber hinaus spielt Kreativität eine wichtige Rolle, insbesondere wenn neue Lösungen (für die Realisierung des identifizierten Verbesserungspotenzials) gesammelt werden.

Auf der anderen Seite ist der Wertanalyseprozess in einen systematischen und streng organisierten Prozessmanagementrahmen eingebunden, um eine effiziente Arbeitsumgebung zu gewährleisten. 


Teilbereiche der WA

Patenschaft

Die Ausarbeitung dieser Methodenbeschreibung wurde gefördert von der Firma GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH.


Weiterbildung

-

Ablaufplan


zurück Home E-Mail hoch

  5 S (Premium) 6-W Fragetechnik 8D-Methode (Problemlösungs & Berichtsmethode) ABC-Analyse Ähnlichkeitsanalyse Analogietechnik Aufbau von Kennzahlensystemen Balanced Scorecard Benchmarking Brainstorming Brainwriting Branchenstrukturanalyse Cross-Impact Analyse Entscheidungstabelle FAST Fehler-Möglichkeits und Einfluss-Analyse (Premium) Funktionenanalyse Funktionskosten-Analyse Informationsfluss-Analyse (Premium) IT Leiter Kanban (Premium) Kleine Ladungsträger (Premium) Konfigurationspunktanalyse Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Kraftfeld-Analyse Lagerstrategien Lieferantenanalyse (Premium) Lieferantenbewertung (Premium) Lieferantenentwicklungsmaßnahmen (Premium) Lieferantenentwicklungsportfolio (Premium) Mind Mapping Morphologische Analyse Nutzwertanalyse One-Piece-Flow (Premium) Optimierung der Produktionslogistik Paarweiser Vergleich Pareto Analyse Poka Yoke Portfolio-Analyse Problemlösungsprozess projectPROFiT-Methode(R) Projektmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Projektplanung Provokationstechnik Prozessanalyse Requirements Engineering Risiko Analyse Schnellumrüsten SMED (Premium) Set-Bildung (Premium) Six-Sigma SQCDP (Premium) SWOT-Analyse Target Costing Ursache-Wirkungs-Analyse Visualisierungstechniken Walt-Disney-Methode Wertanalyse (Premium) Wertstrom-Optimierung